Zuerst gilt es den rasenden Hasen zu entschleunigen und sich für Kuba zu akklimatisieren…
Auch wenn es paradox erscheint, dies in Thailand zu tun, so spricht Einiges dafür: -Hay muchos turistas hispanohablantes. -El clima es casi el mismo. -El ambiente es más tranquilo. -No hay bloqueo y las tiendas tienen de todo. -Y lo más importante: la comida callejera es fantástica 🙂 🙂
Ich wollte dann mal wieder fort… bilden. Mich weiterbilden. Aber vor Allem fort wollte ich. So vieles hatte sich zwischenzeitlich verändert: Pandemie, permanentes Homeoffice, Teilbetriebsübergang, vieles virtuell, doch mit realen Auswirkungen. Konstant blieben nur Bürokratie und auf der Stelle galoppierender Wahnsinn, denn mit einem toten Pferd reitet es sich ncht allzu schnell. Das sollte man sich eingestehen, dagegen helfen keine Excel-Listen und auch nicht der Verweis auf nunmehr verfügbare Legionen von Arbeitskräften…aber dies ist ein anderes, durchaus tragisches, geradezu episch ausuferndes Thema. Ein weites, vermintes Feld. Strictly confidential.
Die Sehnsucht nach realer Realität, zu erfahrender Wirklichkeit wurde jedenfalls immer größer, in einer alltäglichen beruflichen Wirklichkeit, die immer mehr an den Grundfesten des eigenen Daseins nagte.
Die aufwallenden bürokratischen Hürden waren dank praktischer Beispiele aus der Vergangenheit unerwartet schnell überwunden und der Sommer war gerettet!
Vier Monate im Wohnmobil durchs wunderschöne Nachbarland, ein fortgeführter Traum seit meiner ersten Reise, die mich vor Jahrzehnten auf eigene Faust dorthin führte, an Orte, die ich nun zum Teil erneut besuchen konnte, getragen auf einem neuen E-Bike, welches ungeahnte Reichweiten in einer von Dürre und glühender Hitze geprägten Landschaft ermöglichte. Die Seine hinab an die Küste und anschließend die Loire hinauf bis Le Puy en Velay.
Ziel der Weiterbildungsmaßnahme war es, meine Französisch Kenntnisse zu reaktivieren und zu verbessern, denn durch das Erlernen des Spanischen hatten sich die Wortschätze zu sehr vermischt, beinahe unbrauchbar, als ob Katzen und Gold zusammen Katzengold ergeben würden.
Fazit: Am Ende waren es 4000 Fahrradkilometer, deutlich mehr als Hin-und Rückfahrt mit dem Wohnmobil. Mein Französisch wurde besser, aber leider nicht gut. Der Sommer war definitiv zu kurz, die vermeintliche Rückkehr auf den Boden der Tatsachen stellte sich innerhalb eines Monates als nicht mehr tragfähige Zwischendecke heraus. Aber auch dies ist ein anderes Thema.
Gestern und heute. Erneute Umwanderung des Annapurnamassives nach Neun Jahren. Der Annapurna Circuit. Einiges hat sich – auch am Tourverlauf – geändert, nicht alles zum Besseren. Aber schön war’s! Wenn auch wieder einmal anstrengend, über den Thorong La Pass in 5416m Höhe zu kommen. Dünne Luft halt.
16Tage Wandern, 200km zu Fuß und Etliche Tausende Höhenmeter hinauf und hinunter. Drei Wochen insgesamt mit Start und Ende in Kathmandu und einem Stop in Pokhara am Fewa-See. Bei Gelegenheit lade ich auch noch die kompletten GPS-Tracking Informationen meiner Garmin Uhr hoch. Alles erfasst heutzutage und zum großen Teil gab es dank Nepal Telecom SIM Karte sogar 4G Mobilfunk Netz.
Es folgen zwei recht umfangreiche Bildergallerien, von Aktuell 04/2022 und dann von 03-04/2013 – insbesondere die Schneesituation auf dem Pass und die üppige Rhododrenblüte lohnen einen vergleichenden Blick zurück. Viel Spaß!
Und hier noch die Gallerie der ersten Umwanderung in 2013 – die Bilder habe ich von Google Fotos transferiert, aber leider fängt das Album gegen Ende der Reise ab Tatopani an und beginnt dann die Annapurna-Runde von vorne. So schließt sich der Kreis.
Aufstieg nach Ghorepani
Chickentransport
viele Stufen
Riesenwespe
Balzen Schmetterlinge?
Hier gibt es noch ursprüngliche Wälder voller Rhododendren